Schule an den Linden
GEMEINSCHAFTSSCHULE Kirkel-Limbach
Gedenkfeier Dole
80 Jahre danach

Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs von 1945 – Klasse 9a bei der Gedenkfeier an der Dole
Kirkel-Limbach – Am 18. März 2025 fand an der Gedenkstätte „An der Dole“ in Kirkel-Limbach eine feierliche Gedenkveranstaltung für die Opfer des Bombenangriffs vom 18. März 1945 statt. Acht Limbacher Bürgerinnen und Bürger verloren damals ihr Leben. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a nahmen zusammen mit der Klassenleitung Stephanie Klein und Michael Bollenbach an der Zeremonie teil, um an die tragischen Ereignisse zu erinnern und ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt zu setzen.
Ortvorsteher Max Limbacher und Pfarrerin Christiane Härtel führten durch die Gedenkfeier. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung des Erinnerns und Mahnens: „Wir dürfen die Schrecken des Krieges nicht vergessen, damit sich solche Katastrophen nie wiederholen.“
Ein besonderer Moment der Zeremonie war die Niederlegung von acht Rosen durch die Schülerinnen und Schüler – eine für jedes der Opfer. Mit dieser Geste drückten sie ihre Anteilnahme und ihr Bewusstsein für die Geschichte ihres Schulstandortes aus.
Doch das Gedenken galt nicht nur den Opfern aus Limbach, sondern allen Menschen weltweit, die durch Krieg und Gewalt ihr Leben verloren haben. „Es ist unsere Verantwortung, für Frieden und Menschlichkeit einzutreten“, so Pfarrerin Härtel.
Die Veranstaltung war nicht nur ein Akt der Erinnerung, sondern auch eine Mahnung an die jungen Generationen: Kriege dürfen nie wieder zur Realität werden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich tief bewegt und reflektierten darüber, wie wichtig es ist, aus der Vergangenheit zu lernen.
Mit stillem Gedenken und gemeinsamen Gedanken an die Opfer endete die Feierstunde – doch die Botschaft bleibt: Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe für uns alle.