top of page

Lesenacht 5er

Leseförderung mal anders

Lesenacht 5er

Am späten Nachmittag des 17. Juni trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c auf dem Pausenhof der Schule. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Klassenlehrer Herr Becker (5a), Herr Bohl (5b) und Herr Beer (5c) machten sich alle gemeinsam an den Aufbau der Schlafplätze in den jeweiligen Klassenräumen. Frau Neumann übernahm als betreuende Lehrerin die organisatorische Koordination: Matratzenverteilung, Taschenablage und letzte Absprachen zur Abendgestaltung.
Bis zum Einbruch der Dämmerung verwandelte sich der Pausenhof in ein lebhaftes Spielfeld. Fang-, Ball- und Versteckspiele brachten die ganze Gruppe ins Schwitzen und sorgten für ausgelassene Stimmung. Das laute Lachen, Anfeuern und Jubeln hallte über den Schulhof und machte deutlich, wie viel Spaß die Fünftklässler an diesem ersten Programmpunkt hatten.
Gegen 19:30 Uhr versammelten sich alle zum Essen. Mehrere herzhafte Pizzen wurden von den Lehrkräften liebevoll auf dem Pausenhof für alle angerichtet. Beim Schlemmen und Plaudern tauschten die Kinder ihre ersten Eindrücke aus und freuten sich schon auf die bevorstehende Lesenacht.
Nach dem Essen gingen die Gruppen in ihre Klassenräume zurück. Dort erwarteten sie bereits gemütlich hergerichtete Matratzen, Schlafsäcke und kleine Nachtlichter. Die Schülerinnen und Schüler arrangierten ihre Kuscheltiere, ordneten Bücher und Decken und halfen einander, sich eine bequeme Schlafumgebung zu schaffen.
Um 21:00 Uhr begann die Vorlesestunde: Frau Neumann las spannende Auszüge aus Kinderbüchern vor. Die ruhige Atmosphäre und das Flackern der Nachtlichter sorgten für Gänsehautmomente. Anschließend wurde der Film „Paddington Bär“ auf der Leinwand gezeigt, was für viele Lacher und leuchtende Kinderaugen sorgte.
Gegen 23:30 Uhr legten sich die letzten Kinder schlafen. Die Lehrkräfte hielten leise Nachtwachen, um sicherzustellen, dass alle gut zur Ruhe kamen. Am Morgen des 18. Juni weckten Herr Bohl und Herr Becker die Klassen mit leiser Musik. Ein kleines Frühstück welches sich die Kinder mitbrachten, bildete den Abschluss dieser gelungenen Lesenacht.
Rückblickend war die Lesenacht ein voller Erfolg. Das ausgelassene Toben, das gemeinsame Essen, das Vorlesen und der Filmabend schufen ein Gemeinschaftserlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Alle Beteiligten – Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte – betonten, wie viel Freude sie an diesem besonderen schulischen Event hatten.

So erreichen Sie uns:

Schule an den Linden

Gemeinschaftsschule Kirkel-Limbach

Hauptstraße 75

66459 Kirkel-Limbach

 

Telefon: 06841- 98 00 4 - 0

Fax         06841- 98 00 4 - 29

E-Mail  : gems-kirkel@schule.saarland

Impressum

Datenschutzerklärung

Besuchen Sie uns:

Facebook
bottom of page